Pablo Brugger
Bewegung, die bewegt.

Übersicht
ST 01
Gefio
HO 01
ST 01
Stehen, Denken, Gestalten. Der ST 01 nähert sich dem komplexen Thema eines gesunden Rückens in minimalistischer Formsprache. Aus nur sieben Teilen gefertigt, bietet er die Möglichkeit des Arbeitens im Stehen für Menschen von 160 cm bis über 195 cm. Das Endprodukt ist aus wiederaufbereitetem gebürstetem 3 mm Aluminium gedacht, um eine sortenreine Rezyklierbarkeit zu ermöglichen. Die Sicken an den Beinen dienen einerseits als Schiene für den Mechanismus der Verstellbarkeit und sorgen dabei zusätzlich für mehr Stabilität. Um zu verhindern, dass der Tisch in Schräglage gerät, ist eine praktische Stange unterhalb der Tischplatte mit Senkkopfschrauben montiert. Diese bietet die Option, Gegenstände wie Kleiderbügel oder Kopfhörer anzuhängen, um effiziente Platznutzung auf engem Raum zu ermöglichen.
Gefio
Bei „Gefio“ handelt es sich um einen fiktiven Buchverlag, welcher naturwissenschaftliche Literatur in digitaler Form veröffentlicht. Der Name und das Logo orientieren sich an der nordischen Mythologie. Der grafische Anteil des Logos stellt die abstrahierte Schwinge eines Rabens dar, welcher als Bote Odins auf der Suche nach Informationen die Welt erkundete. Dies ist als Analogie zu wissenschaftlichem Arbeiten zu verstehen. Der Name „Gefio“ ist abgeleitet von Gefion, Göttin der Natur. Somit erschließt sich der Begriff „Naturwissenschaft“ aus beiden Anteilen, Wissen und Natur. Die serifenlose Schriftart Arial überzeugt durch ihre Schlichtheit und gute Lesbarkeit, da sie hauptsächlich für den digitalen Gebrauch entwickelt wurde und spiegelt damit das Konzept des Verlages wider. Bei Gefio wird Nachhaltigkeit in Form von Wissen vermittelt, welches vor allem jungen Menschen zugänglich gemacht wird. So soll zukünftigen Generationen ein missgeleitetes Weltbild aufgrund fehlender Bildung erspart bleiben und ein respektvolles Bewusstsein für Mitmenschen und Natur ermöglicht werden.





#000000 #FFFFFF



Arial
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Aktiv-Würfel
Rücken-, Nacken- und Knieschmerzen; wer lange und häufig sitzt, kennt mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens eine dieser Beschwerden. Lässt sich das exzessive Sitzen nicht verhindern, kommen die Aktiv-Würfel zum Einsatz. Diese stellen drei Trainingspläne für Prävention und Rehabilitation mit einfachsten Mitteln dar, welche auf eine spielerische Art und Weise für mehr Dynamik im Arbeitsalltag, aber auch zu Hause sorgen. Erhältlich die sind Abwicklungen der Pläne durch das Scannen des QR-Codes, um den Würfel basteln zu können. Das Training kann ganz individuell gestaltet werden, indem beispielsweise alle drei Würfel oder je nach Beschwerde weniger geworfen werden. So ergibt sich eine Art Zirkeltraining aus Mobilisations- und Kräftigungsübungen, welches so lange ausgeführt werden kann, bis man sich besser fühlt und mit neuem Körpergefühl in die Arbeit oder den Serienmarathon starten kann.
Plog
Im Zuge des Themas „Nachhaltigkeit“ entstand die Idee, eine konzeptionelle Lösung für weniger Müll auf den Fußgängerwegen und in der Natur zu finden. Die Umsetzung in Form einer App soll die Trendsportart Plogging für mehr Menschen relevant bzw. interessant werden lassen. Der Begriff Plogging beschreibt das Sammeln von Müll während des Laufens. Diese Aktivität soll mithilfe der App noch mehr Spaß machen, effizienter gestaltet werden und somit noch mehr Menschen ein Bewusstsein für die Umwelt und ihren Körper nahebringen. Für effizientes Plogging soll dabei eine auf Algorithmen basierende Berechnung der Route sorgen, welche die Wege mit der höchsten Müllbelastung und Mülleimerkapazität bei vorgegebener Laufstrecke und Umgebung vorschlägt. Die Informationen und Challenges sollen dabei von und für die Community gesammelt und veröffentlicht werden, sodass gemeinsam Bewegung statt findet.
HO 01
HO 01 ein Hocker: Viele Facetten. Drei Möglichkeiten, welche das Sitzen spielerisch gestalten, sorgen für den dynamischen Durchbruch der einfachen rudimentären Funktion eines Hockers. Design, welches sich nach der Funktion richtet. So lässt sich die Form stapeln, rollend durch den Raum bewegen, bietet einen spannenden Blick durch den Körper des Hockers und spart dabei Gewicht. Um in öffentlichen Bereichen möglichst stabil gestapelt werden zu können, ist zusätzlich ein Fundament erhältlich, welches als Platte für einen kleinen Beistelltisch genutzt werden kann. Gedacht ist das Endprodukt aus rezykliertem Polypropylen, somit ist der HO 01 langlebig und kreislauffähig.
Über mich
Hey, ich bin’s Pablo! Derzeit studiere ich „Nachhaltiges Design“ an der ecosign in Köln. Besonders bereitet mir das Gestalten im Bereich Produkt-
und Kommunikationsdesign Freude. Schön, dass Du Dir
meine Arbeiten und Projekte anschaust!
